Was ist liege avalon be?

Hier sind Informationen zum Spiel Liege Avalon Be An, dargestellt im Markdown-Format mit Links zu relevanten Konzepten:

Liege Avalon Be An: Ein Überblick

Liege Avalon Be An ist eine Variante des beliebten Social-Deduction-Spiels Avalon, das selbst eine Abwandlung des Spiels Werwolf (auch bekannt als Mafia) ist. Der Kern des Spiels dreht sich um Verheimlichung und Deduktion (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Deduktion). Die Spieler werden heimlich Rollen zugewiesen, die sie entweder auf die Seite von König Artus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/K%C3%B6nig%20Artus) (die Guten) oder Mordred (die Bösen) stellen.

Hauptmerkmale und Unterschiede:

  • Rollenzusammensetzung: Liege Avalon Be An bietet, wie die meisten Avalon-Varianten, verschiedene Spezialrollen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spezialrollen) auf beiden Seiten, die den Spielverlauf beeinflussen. Diese können Informationen liefern oder die Fähigkeiten anderer Spieler stören. Die genaue Rollenzusammensetzung variiert je nach Spielerzahl und den gewünschten Komplexität.
  • Missionen: Das Spielziel für die Guten ist es, drei von fünf Missionen erfolgreich abzuschließen, indem sie Teams aus Spielern zusammenstellen, die auf Mission geschickt werden. Die Bösen können Missionen scheitern lassen, indem sie heimlich "Fail"-Karten spielen.
  • Soziale Interaktion: Ein großer Teil des Spiels besteht aus Diskussionen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Diskussionen), Bluffs (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bluffs) und Überzeugungsarbeit (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/%C3%9Cberzeugungsarbeit), um herauszufinden, wer auf welcher Seite steht.

Gameplay:

  1. Rollenverteilung: Die Rollen werden zufällig und geheim verteilt. Die Bösen erkennen sich gegenseitig (mit einigen Ausnahmen, je nach Rollenzusammensetzung).
  2. Missionsvorschläge: Der gewählte Anführer für eine Runde schlägt ein Team für die nächste Mission vor.
  3. Abstimmung: Alle Spieler stimmen über den Teamvorschlag ab. Wenn die Mehrheit zustimmt, geht das Team auf Mission. Wenn nicht, wird der nächste Spieler zum Anführer und schlägt ein neues Team vor. Scheitern fünf Teamvorschläge hintereinander, verlieren die Bösen sofort.
  4. Missionen durchführen: Die Spieler im Team führen die Mission geheim durch, indem sie entweder eine "Success"- oder eine "Fail"-Karte spielen. Die Anzahl der "Fail"-Karten, die zum Scheitern einer Mission benötigt werden, hängt von der Mission und der Spieleranzahl ab.
  5. Ergebnisbekanntgabe: Das Ergebnis der Mission wird bekannt gegeben (Erfolg oder Misserfolg), aber nicht, wer welche Karte gespielt hat.
  6. Wiederholung: Die Schritte 2-5 werden wiederholt, bis entweder die Guten drei Missionen erfolgreich abgeschlossen haben oder die Bösen drei Missionen zum Scheitern gebracht haben.

Gewinnbedingungen:

  • Gute: Drei erfolgreiche Missionen.
  • Böse: Drei gescheiterte Missionen oder fünf gescheiterte Teamvorschläge. Zusätzlich können die Bösen gewinnen, indem sie am Ende des Spiels (nach drei erfolgreichen Missionen der Guten) Merlin (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Merlin) korrekt identifizieren.

Zusammenfassend ist Liege Avalon Be An ein spannendes Spiel, das strategisches Denken (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/strategisches%20Denken), Psychologie (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Psychologie) und Teamwork (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Teamwork) erfordert. Der Spaß liegt in der Täuschung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/T%C3%A4uschung) und dem Aufdecken (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aufdecken) der wahren Identitäten.